Ohne Energiespeicher keine Energiewende
NRWs Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur besucht Paderborner Energiespeicheranbieter INTILION Dass eine erfolgreiche Energiewende nur mit Energiespeichern möglich ist, hat der Paderborner Anbieter INTILION am Freitag bei einem Treffen mit NRWs Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur deutlich gemacht. Die Ministerin war zu Gast, um sich über das Unternehmen und seine stationären Speichersysteme zu informieren. INTILION hat sich auf Energiespeicher für Gewerbe, Industrie und Stromnetze spezialisiert. Indem die Systeme Energie aus erneuerbaren Erzeugungsanlagen wie Solar- oder Windkraft zwischenspeichern und so auch zu Zeiten mit wenig Produktion nutzbar machen, tragen sie wesentlich zur Energiewende bei. „Unsere Energiespeicherlösungen leisten sowohl europaweit als auch bei uns in der Region einen großen Beitrag für die Transformation des Energiesystems“, erklärte Dr. André Haubrock, CEO bei INTILION. In NRW sind bereits Speichersysteme von INTILION installiert. „In Dortmund haben wir beispielsweise kürzlich drei unserer Speicher in Kombination mit Ladesäulen in Betrieb genommen. Dort dienen sie als Puffer für