Pressemitteilungen

Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen

Bei INTILION legen wir besonderen Wert auf eine offene und transparente Kommunikation. Mit den Pressemitteilungen möchten wir besondere Unternehmensereignisse mit Ihnen teilen und der (Fach-)Presse zur Verfügung stellen. Wir sind stolz Ihnen hier Projekte und wichtige Events- und Veröffentlichungen vorstellen zu können.

INTILION geht Partnerschaft mit der Sparkassen-Einkaufsgesellschaft zum eMobility-Ausbau ein

Die Sparkassen-Einkaufsgesellschaft (SEG) hat sich die nachhaltige Elektrifizierung der rund 520 Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe zum Gelingen einer umweltverträglichen Energie- und Mobilitätswende als Ziel gesetzt. Mit INTILION-Speichern und solaroptimierten Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge können bundesweit so zukünftig bis zu 17.000 Standorte ausgestattet werden. Als der zentrale Einkaufsdienstleister der S-Finanzgruppe bündelt die SEG Bedarfe, standardisiert Beschaffungsportfolios und hält ein umfassendes eMobility-Konzept mit maßgeschneiderten Lösungen für Sparkassen, Landesbanken und Verbundpartner bereit. Dieses Konzept beinhaltet eine durchdachte Vernetzung und effiziente Steuerung der Speichersysteme und Ladepunkte sowie modernste Paymentmöglichkeiten. Es bietet Kunden einen Mehrwert beim Besuch ihrer Sparkasse, unterstreicht das zukunftsorientierte, nachhaltige Image der S-Finanzgruppe und unterstützt Kommunen beim Ausbau der Ladeinfrastruktur. INTILION unterstützt die Sparkassen beim Ausbau der Elektromobilität mit Produkten, Service und Planungs-Dienstleistungen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für die die Business Unit Energy Storage Solutions der INTILION und ein weiterer Schritt für die S-Finanzgruppe in Richtung einer digitalen und nachhaltigen Zukunft.

Weiterlesen ›

Parkhäuser der Zukunft: iLaPark zeigt wie intelligentes Laden in der Stadt funktioniert

Künstliche Intelligenz und Datenaustausch in Frankfurter Parkhäusern ermöglichen optimales Laden für E-Fahrzeuge bei gleichzeitiger Schonung der Netzinfrastruktur Kassel, 23. Februar 2021. Das Vorhaben iLaPark soll in den nächsten drei Jahren die Nutzung von Elektromobilität im urbanen Raum voranbringen und wird mit ca. 1,6 Mio. Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Ziel ist es mehr Ladestationen in die Parkhäuser zu bringen und diese optimal für die E-Autofahrer aber auch die elektrischen Netze zu nutzen. Unter der Leitung des Software-Anbieters SyroCon AG erarbeiten die Partner EDAG Engineering GmbH, Hubject GmbH und Intilion GmbH sowie das Research Lab for Urban Transport (ReLUT) der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) und das House of Energy intelligente Park- und Ladekonzepte für Parkhäuser in Frankfurt. Parkhäuser und Ladestationen werden mit Hilfe einer Software-Plattform und App von SyroCon und EDAG zu virtuellen Clustern zusammengeschlossen, um eine optimale Belegung der Ladestationen zu erreichen. Dies

Weiterlesen ›

Neues Forschungsprojekt „INZELL“ gestartet

Neues Forschungsprojekt „INZELL“ gestartet – Entwicklung und Erprobung der Netzstützung und Systemdienstleistungserbringung durch die Industriezelle Max Bögl mit Inselnetzbetriebsfähigkeit und Erneuerbaren Energien Das neue Bundesforschungsprojekt mit dem Titel „Netzstützung und Systemdienstleistungserbringung durch eine Industriezelle mit Inselnetzfähigkeit und Erneuerbaren Energien“, kurz INZELL, ist gestartet. Im Fokus steht die Untersuchung von Fragestellungen und Forschungsaspekten rund um das optimierte Zusammenspiel unterschiedlicher Erzeugungsanlagen, Speicher und Lastmanagementsysteme. Dabei soll sowohl ein Inselnetzbetrieb der Industriezelle der Firmengruppe Max Bögl im Falle von Versorgungsunterbrechungen ermöglicht als auch dazu beigetragen werden, die Stabilität des öffentlichen Stromnetzes kostengünstiger sicherstellen zu können. Industriebetriebe werden so zunehmend zum Schlüsselbaustein für eine erfolgreiche und kostengünstige Umsetzung der Energiewende. Das Forschungsvorhaben hat eine Projektlaufzeit von 3 Jahren und wird mit einem Gesamtvolumen von 1,65 Mio. € durch das BMWi gefördert. Als Projektkoordinator leitet die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg zusammen mit der Max Bögl Wind AG das Bundesforschungsprojekt. Als Verbundpartner aus der Forschung

Weiterlesen ›

Pressekontakt

Marie-Theres Demmer PR INTILION

Marie-Theres Demmer

INTILION AG
Wollmarktstraße 115c
33098 Paderborn
Tel: +49 (0) 5251 693 225 7

Standort Paderborn Gebäude INTILION

Über INTILION AG

Die INTILION AG ist eine Anbieterin von innovativen, hochgradig skalierbaren und integrierbaren Energiespeicherlösungen. Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio eignet sich insbesondere für den Einsatz in systemrelevanten und kritischen Infrastrukturen wie Gewerbe, Industrie und Stromnetz. Die Lithium-Ionen-Energiespeichersysteme von INTILION haben eine Speicherkapazität von 70 kWh bis 100 MWh. Mit ihrem Angebot an Lösungen und Dienstleistungen ist die INTILION AG Vorreiterin auf dem Weg zu einer kohlenstofffreien, flexiblen und digitalen Energiebranche und ermöglicht den Übergang zu klimaneutraler, erneuerbarer und sauberer Energie. Zu den Kunden des Unternehmens zählen lokale, regionale und internationale Energieversorger, Versorgungsunternehmen sowie Systemanbieter und Engineering-Procurement-Construction(EPC)-Auftragnehmer in Europa. Die INTILION AG hat ihren Hauptsitz in Paderborn und gehört zur inhabergeführten HOPPECKE-Unternehmensgruppe, die sich durch mehr als 95 Jahre Know-how und technische Exzellenz im Bereich Batterien auszeichnet.