Pressemitteilungen

Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen

Bei INTILION legen wir besonderen Wert auf eine offene und transparente Kommunikation. Mit den Pressemitteilungen möchten wir besondere Unternehmensereignisse mit Ihnen teilen und der Presse zur Verfügung stellen. Wir sind stolz Ihnen hier Projekte und wichtige Events- und Veröffentlichungen vorstellen zu können.

Stromnetz der Zukunft

INTILION-Speicher versorgt Smart Grid LAB Hessen und Ingenieurbüro Pfeffer mit Strom Paderborn/Rödermark 19. September 2022. Der Experte für Batteriespeicherlösungen INTILION aus Paderborn hat auf dem Gelände des Ingenieurbüro Pfeffer in Rödermark sein Outdoorspeichersystem INTILION | scalebloc in Betrieb genommen. Der 68,5-kWh-Speicher mit einer Leistung von 68,5 kW versorgt ab sofort das Betriebsgebäude sowie das dort entstehende Smart Grid LAB Hessen mit Strom. In dem Forschungslabor wollen die Hochschule Darmstadt und das Ingenieurbüro Pfeffer gemeinsam mit weiteren Projektpartnern ein intelligentes Stromnetz (Smart Grid) unter Praxisbedingungen erforschen. Der Speicher von INTILION dient dabei zusätzlich als reales Element in einem realitätsnah nachgebildeten Smart Grid. „Wir freuen uns, dass unser Speichersystem Teil dieses innovativen Forschungsprojekts ist“, betont Thomas Cloidt, Global Key Account Manager eMobility bei INTILION. Verbraucher werden zu Prosumern Im zukünftigen Stromnetz nimmt die dezentrale Energieversorgung zu. Durch die E-Mobilität und den Wärmesektor kommen neue Lasten hinzu und durch Solarstromanlagen und Heimspeicher werden

Weiterlesen ›

Stadtwerke: Primär- und Sekundärregelleistung nachträglich erhöht

INTILION steigert Regelleistung für Pionier-Hybridspeicherprojekt der Stadtwerke Bielefeld Paderborn, 23. August 2022. Der Experte für Energiespeicherlösungen INTILION hat einen bei den StadtwerkenBielefeld installierten Megawatt-Hybridspeicher erneut für die Ausschreibung von Regelenergie präqualifiziert. Das Gerät kann nicht nur überschüssigen Strom zwischenspeichern, sondern die Energie auch zum Aufheizen des Fernwärmewassers nutzen. Durch die Anpassung der Regelparameter in den INTILION control units ist es dem Speicherexperten jetzt gelungen, die Leistung am Netzanschlusspunkt schneller auszuregeln und dadurch den steigenden Anforderungen der Übertragungsnetzbetreiber zu genügen und die Primär- und Sekundärregelleistung (PRL und SRL) nachträglich zu erhöhen. Einzigartiges Projekt Seit April 2021 vermarkten die Stadtwerke Bielefeld die Energie des Hybridspeichers im PRL-Markt des Übertragungsnetzbetreibers Tennet. „Unser Hybridspeicher war mit 7,32 Megawatt bereits einzigartig und kann jetzt noch mehr Leistung zur Verfügung stellen“, freut sich Klaus Danwerth, Leiter des Geschäftsbereichs Erneuerbare Energien und Dezentrale Erzeugung bei den Stadtwerken Bielefeld. Das System besteht aus einem Batteriespeicher mit rund 22.000

Weiterlesen ›

INTILION-Speicher in neues intelligentes IT-Backend für Elektromobilität integriert

E-Mobility: Netzausbaukosten vermeiden Paderborn, 29. April 2022. Der Speicherexperte INTILION hat für seine Groß- und Gewerbespeicher offene Schnittstellen entwickelt, mit denen sich die Systeme standardisiert an Ladesäulen anbinden lassen. Stromnetz Hamburg wird die INTILION-Speicher in diesem Jahr als weltweit erste Batteriespeicher in sein intelligentes IT-Backend für Elektromobilität eRound integrieren. Mit eRound können Betreiber von Ladeinfrastruktur (Charge Point Operators, kurz CPOs) ihren Kunden dank mehrerer Roaming-Plattformen Zugang zu einem internationalen Ladenetz verschaffen. Kommunen können mit dem modularen System Quartiere und Taxiflotten elektrifizieren, Flottenmanager und Busbetreiber ihre Betriebshöfe steuern. Außerdem erkennt eRound freie Parkplätze für Elektrofahrzeuge, visualisiert Ladevorgänge und meldet Störungen.    Leistungsspitzen abfangen, Überlasten vermeiden „In Verbindung mit den skalierbaren Stromspeichern von INTILION senkt eRound die Lastspitzen und vermeidet einen Netzausbau. Ein intelligentes Last- und Lademanagement ist essenziell – insbesondere für kritische Infrastrukturen und an Standorten, an denen viele benachbarte Ladepunkte an einem Netzanschlusspunkt angeschlossen sind“, ist Alexander Hilbring, Innovationsmanager Elektromobilität

Weiterlesen ›

Solarpflicht für gewerbliche Neubauten

„Die Ampelkoalition muss jetzt liefern“ Paderborn, 22. Februar 2022. Bis Ostern will Robert Habeck eine Solarpflicht für gewerbliche Neubauten auf den Weg bringen. Das hat der Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister in seiner Eröffnungsbilanz erklärt. Mit zusätzlichen Förderungen für den Aufbau der Ladeinfrastruktur will Habeck zudem erreichen, dass bis 2030 15 Millionen Elektroautos auf deutschen Straßen fahren. „Damit das klappt, muss die Ampelkoalition jetzt liefern“, erklärt Manuel Schmidt, Geschäftsfeldleiter des Speicherherstellers INTILION GmbH. Für die Umsetzung der ambitionierten Energie- und Verkehrswende hat der Hersteller INTILION die passenden Lösungen entwickelt und bietet neben Gewerbespeichern auch projektierte Großspeicherlösungen für alle Ladeparkgrößen an. Da diese Lösungen Energie zwischenspeichern, können sie sowohl Lastspitzen als auch einen teuren Netzausbau vermeiden sowie mehrere Elektrofahrzeuge netzschonend und mit Strom aus erneuerbaren Energien parallel laden. Für die nachhaltige Elektrifizierung der rund 520 Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe (SFG) hat INTILION bereits im vergangenen Jahr einen Rahmenvertrag mit der Sparkassen-Einkaufsgesellschaft mbH, dem zentralen

Weiterlesen ›

INTILION nimmt Speicher im Solarpark Reckertshausen in Betrieb

Erstes Hybridprojekt der Innovationsausschreibung Reckertshausen, 9. Februar 2022. Als erstes Projekt der Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur sind im bayerischen Hofheim zwei INTILION-Speichersysteme ans Netz gegangen. Der Hersteller aus Paderborn hat die beiden Großspeicher des Typs scalecube Ende Januar im neuen Solarpark Reckertshausen in Betrieb genommen. Der Projektentwickler MaxSolar, der den Solarpark konzipiert hat, ist zufrieden: „Wir freuen uns, mit INTILION einen starken Partner an unserer Seite zu haben. Trotz eines straffen Zeitplans konnten die Speicher termingerecht installiert werden. Die finale Freigabe durch den Energieversorger Bayernwerk lief problemlos“, sagt Vertriebsleiter Christian Mayr. Strom nachts einspeisen Auf 13 Hektar hat MaxSolar zwei Kraftwerke mit einer Leistung von rund 10 MW errichtet. Der Solarpark teilt sich in zwei Freiflächenanlagen auf: Hassberge und Hühnerellern. Bei ersterer hat INTILION einen 1,45 MWh-Speicher mit einer Leistung von 1,3 MW und einem C-Koeffizienten von 1 installiert, das heißt er lässt sich innerhalb von einer Stunde komplett be- und

Weiterlesen ›

INTILION qualifiziert sich als Lieferant für Enel

Batteriespeicher für Europas größten Energieversorger Paderborn, 14. Dezember 2021. Der Speicherhersteller INTILION aus Paderborn ist ab sofort mit seinen Batteriespeichern bei Enel gelistet. Als qualifizierter Partner der Enel-Tochterfirmen Enel X und Enel Green Power wird INTILION seine Speichersysteme für Projekte im kommerziellen und industriellen Maßstab mit bis zu zehn Megawattstunden Kapazität liefern. „Ein qualifizierter Partner eines Giganten der Energiebranche zu sein, der weltweit an der Spitze der Energie- und Mobilitätswende steht, ist für uns ein großer Schritt in Richtung Internationalisierung. Wir blicken gespannt auf die ersten Projekte, die wir künftig gemeinsam in Europa realisieren werden“, sagt Karthik Sathyakumar, International Sales Manager for Energy Storage Systems bei INTILION. Die Speicherfirma musste während eines umfangreichen Qualifizierungsprozesses in Online-Audits ihre technische Kompetenz und ihre Fähigkeiten in den Bereichen Arbeitssicherheit, Compliance, Qualitätssicherung und Umweltmanagement unter Beweis stellen. Als nächstes soll die Kooperation konkretisiert werden, u.a. will INTILION mit Enel an Ausschreibungen teilnehmen und gemeinsam

Weiterlesen ›

PV-Batteriespeicherpakete für Industrie, Gewerbe und Freiflächen

INTILION kooperiert mit GOLDBECK SOLAR Paderborn, 27. Oktober 2021. Der Speicherhersteller INTILION und der Photovoltaikanbieter GOLDBECK SOLAR bieten ab sofort schlüsselfertige Solarstrom-Speicher-Pakete für gewerbliche, Industrie- und Freiflächenanlagen an. Während GOLDBECK SOLAR als Generalunternehmer die Planung und den Bau verantwortet und je nach Projekt auch die Finanzierung, die Betriebsführung und Anlagenüberwachung übernimmt, stellt INTILION die entsprechenden Speichersysteme mit Kapazitäten von 60 Kilowattstunden bis hin zu mehreren Megawattstunden anschlussfertig zur Verfügung. Bei einem digitalen Expertentalk für Industrieunternehmen heute Vormittag gaben die Partner ihre Kooperation erstmals bekannt. Gebündelte Kompetenzen Neben den standardisierten PV-Speicherpaketen planen die beiden Unternehmen die gemeinsame Teilnahme an Ausschreibungen z.B. für Solarkraftwerke auf Freiflächen und die Zusammenarbeit bei Montage- und Serviceeinsätzen. Als hundertprozentiges Tochterunternehmen der HOPPECKE-Gruppe greift INTILION auf ein Netzwerk aus rund 300 Servicetechnikern in ganz Europa zurück. „Mit der INTILION GmbH haben wir einen leistungsstarken Partner mit einem Gesamtpaket gefunden, das all unsere Anforderungen erfüllt – egal, ob

Weiterlesen ›

INTILION stattet zwölf Autohäuser mit Ladeinfrastruktur aus

Fahrzeugverkäufer investiert in Elektromobilität und spart Energiekosten Paderborn, 20. Oktober 2021. Der Speicherhersteller INTILION aus Paderborn unterstützt die Autohäuser der Ehrhardt AG aus Thüringen beim Ausbau ihrer Ladeinfrastruktur. Nachdem er bereits den Hauptstandort in Hildburghausen mit zwei 150-kW-DC-Schnellladesystemen, bzw. vier 75-kW-DC-Schnellladesystemen, sechs 22-kW-AC-Ladesäulen und sechs INTILION Gewerbespeichersystemen scalebloc ausgestattet hat, folgen nun die Niederlassungen in Suhl und Ilmenau. Während für Ilmenau dieselbe Ladeleistung wie am Hauptsitz geplant ist, soll Suhl bis zu vier 150 kW-Schnelllader bekommen. Kern der Ladeinfrastrukturen bilden jeweils bis zu sechs INTILION Gewerbespeicher scalebloc mit einer Leistung von 360 kW sowie ein Batterie- und Energiemanagementsystem. Letzteres passt INTILION individuell auf die Bedürfnisse der Niederlassungen an. „INTILION konnte uns bereits in der Entscheidungsphase mit Fachkompetenz und individuellen Kundenanforderungen überzeugen. Neben der eigentlichen Umsetzung standen uns die Mitarbeiter der INTILION GmbH auch bei Fragen rund um Regularien, Zertifizierung und sonstigen Anforderungen stets zur Seite“, sagt Bernd Bachert, Vorstandassistent E-Mobilität/Erneuerbare

Weiterlesen ›

Fachpresse

Marie-Theres Demmer PR INTILION

Marie-Theres Demmer

INTILION AG
Wollmarktstraße 115c
33098 Paderborn
Tel: +49 (0) 5251 693 225 7

Wirtschaftspresse

Monika Collée

INTILION AG
Wollmarktstraße 115c
33098 Paderborn
Tel: +49 (0) 5251 693 326 2

Standort Paderborn Gebäude INTILION

Über INTILION AG

Die INTILION AG ist eine Anbieterin von innovativen, hochgradig skalierbaren und integrierbaren Energiespeicherlösungen. Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio eignet sich insbesondere für den Einsatz in systemrelevanten und kritischen Infrastrukturen wie Gewerbe, Industrie und Stromnetz. Die Lithium-Ionen-Energiespeichersysteme von INTILION haben eine Speicherkapazität von 70 kWh bis 100 MWh. Mit ihrem Angebot an Lösungen und Dienstleistungen ist die INTILION AG Vorreiterin auf dem Weg zu einer kohlenstofffreien, flexiblen und digitalen Energiebranche und ermöglicht den Übergang zu klimaneutraler, erneuerbarer und sauberer Energie. Zu den Kunden des Unternehmens zählen lokale, regionale und internationale Energieversorger, Versorgungsunternehmen sowie Systemanbieter und Engineering-Procurement-Construction(EPC)-Auftragnehmer in Europa. Die INTILION AG hat ihren Hauptsitz in Paderborn und gehört zur inhabergeführten HOPPECKE-Unternehmensgruppe, die sich durch mehr als 95 Jahre Know-how und technische Exzellenz im Bereich Batterien auszeichnet.