

Die Klärle – Gesellschaft für Landmanagement und Umwelt GmbH geht einen weiteren Schritt in Richtung Energiewende. Um emissionsfreie Elektromobilität für alle Bewohner des Ortes Weikersheim zu ermöglichen, hat sich Klärle für den INTILION I scalebloc entschieden.
Der Gewerbespeicher INTILION I scalebloc dient in Weikersheim als „Grüne Spardose“ für Elektromobilität. Er speichert die durch Windwalzen und PV-Anlagen gewonnene Energie und gibt sie bei Bedarf an Bürogebäude, Wohnungen und Elektroladesäulen ab. Die Herausforderung dabei lag vor allem in der optimalen Integrierung verschiedener Erzeuger und die genaue Bedarfsabschätzung, da die Windwalzen und Ladesäulen bei der Installation des INTILION I sclaeblocs noch nicht in Betrieb waren.
Durch die genaue Analyse hat es INTILION hat geschafft den Energiespeicher optimal zu wählen, sodass die gespeicherte Energie jeweils ab nachmittags bis fast zum nächsten Morgen reicht, um alle Verbraucher mit Energie zu versorgen. Damit erzielt Klärle sehr gute Wirtschaftlichkeitswerte, denn nicht nur die Einsparung von CO2 ist ein Vorteil der Energiespeicherung, sondern auch, dass der selbstgenutzte Strom günstiger als zugekaufter ist.
Die „Grüne Spardose“ ist daher ein sehr gutes Beispiel dafür wie selbsterzeuge Energie dezentral in einem Multi-Use-Case genutzt werden kann, denn der INTILION | scalebloc ermöglicht emissionsfreie Elektromobilität für alle Bewohner des Ortes Weikersheim und fördert das E-Mobility Sharing der eigenen Elektrofahrzeuge.
Weikersheim, Deutschland
2019
Kommune
Elektromobilität, Eigenverbrauchoptimierung
Wir stehen für
zukunftsfähige und nachhaltige Energiespeicher-Lösungen für Gewerbe, Industrie
und Netzinfrastruktur. Unser Ziel ist es, die bestehende Energie aus sauberen
und erneuerbaren Energiequellen zuverlässig zu speichern und für eine kontinuierliche
Stromversorgung und E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur nutzbar zu machen.