

Ein Signal für die regionale Energiewende setzen – dieses Ziel verfolgt die EGIS eG. In der Gemeinde Lehe im Landkreis Dithmarschen hat die Bürgerenergiegenossenschaft nun eine 3,5 MWp Bürgersolaranlage mit einem 3, 6MWh Großspeicher in Betrieb genommen. Rein rechnerisch kann das Projekt rund 1000 Vier-Personen-Haushalte mit Strom versorgen. Dank unseres scalecubes, der die Solarenergie zwischenspeichert, auch nachts oder bei bewölktem Himmel. Den Solarpark hat unser Partner MaxSolar aus dem bayerischen Traunstein realisiert. Ein führender Anbieter von integrierten, innovativen Energielösungen für Unternehmen und Kommunen im Bereich erneuerbarer Energien.
Die Bürgergenossenschaft möchte mit der Kombination aus Solarpark und Energiespeicher Bürgern die Möglichkeit geben, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen. Ziel ist es, eine dezentrale, konzernunabhängige und ökologische Energiegewinnung zu fördern. In Lehe fasste die Genossenschaft mit einem innovativen Solarpark in einer Region Fuß, die eher von der Windenergie geprägt ist.
Energie­genossenschaft
1,3 MVA
3,6 MWh
Unser Großspeicher macht den Solarpark noch innovativer: Da er die grüne Solarenergie zwischenspeichert und wieder an das öffentliche Stromnetz abgibt, wenn sie benötigt wird, trägt er zur Netzstabilisierung bei. Das System liefert den Netzbetreibern Sekundärregelleistung und hält so die Frequenz des Stromnetzes stabil.
Bürger aus Lehe und Umgebung haben die Möglichkeit, sich an dem Projekt über Genossenschaftsanteile zu beteiligen. Die Rendite kommt so der lokalen Wertschöpfung zugute.
Gesamtkapazität: 3,6 MWh
Traunstein, Deutschland
MaxSolar ist ein führender Anbieter von integrierten, innovativen Energielösungen für Unternehmen, Kommunen und Flächeneigentümer. Mit Hauptsitz in Traunstein ist das Unternehmen, das 2009 gegründet wurde, inzwischen mit mehr als 300 Mitarbeitenden an fünf Standorten in ganz Deutschland aktiv. Das Angebot von MaxSolar umfasst die Planung, die Errichtung und den Betrieb von Photovoltaik- und Windanlagen, Energiespeichern, E-Ladeinfrastruktur sowie Wärmelösungen in integrierten Systemen. Die aktuelle Projektpipeline des Unternehmens umfasst derzeit über 7,5 GW in unterschiedlichen Entwicklungsstadien.
Neuötting, Deutschland
Die EGIS eG ist ein Zusammenschluss vieler Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen innerhalb ihrer Heimatregion, aber auch deutschlandweit. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern teilt sie die Überzeugung, dass die Energiewende in Deutschland vor allem in Bürgerhand umgesetzt werden soll. Gegründet 2013, zählt die EGIS eG mittlerweile mehr als 2.300 Mitglieder, darunter alle 24 Städte, Gemeinden und Märkte aus dem Landkreis Altötting sowie der Landkreis Altötting selbst. Somit ist sie mittlerweile eine der größten EnergieGenossenschaften in Deutschland.
Schleswig-Holstein, Deutschland
Wir stehen für
zukunftsfähige und nachhaltige Energiespeicher-Lösungen für Gewerbe, Industrie
und Netzinfrastruktur. Unser Ziel ist es, die bestehende Energie aus sauberen
und erneuerbaren Energiequellen zuverlässig zu speichern und für eine kontinuierliche
Stromversorgung und E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur nutzbar zu machen.