Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Wir beantworten diese gern.
Sie haben ein Unternehmen und planen Ihr Stromspeicherprojekt im Bereich Gewerbe- oder Großspeicher. Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Senden Sie uns dazu kurz eine Übersicht zu Ihrem Projekt über das Kontaktformular.
Sie interessieren sich für flexible Geschäftsmodelle mit Stromspeichern? Dann vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Beratungstermin mit unseren Experten.
INTILION AG
Wollmarktstraße 115c
33098 Paderborn, Deutschland
+49 5251 69 32 0
contact@intilion.com
Mo-Fr: 8:00 Uhr – 17:00 Uhr
Service-Hotline
+49 (0) 5251 69 322 *
*nur für technische Störungen
Service-Mail
service@intilion.com *
*nur für technische Störungen
Häufige Fragen
Welche Informationen sollte ich bei einer Anfrage angeben?
Bitte teilen Sie uns die wichtigsten Informationen zu Ihrem Projekt mit, zum Beispiel den Standort, die geplante und nutzbare Wirkleistung, den vorgesehenen Anwendungsbereich (wie etwa Peak Shaving oder Stromvermarktung), vorhandene Energieerzeugungsanlagen sowie einen möglichen bestehenden Netzanschlusspunkt. So können wir Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung anbieten.
Bieten Sie eine persönliche Beratung an und wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Ja, wir bieten Ihnen gerne eine individuelle Beratung insbesondere im Bereich neuer Geschäftsmodelle an. In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir gemeinsam Ihre Anforderungen und ermitteln die passende Speicherlösung für Ihr Unternehmen. Über unsere Online-Beratungsseite können Sie ganz einfach einen Termin mit unseren Expert:innen vereinbaren.
Welche Stromspeicherlösungen bieten Sie für Unternehmen an und sind diese auch für größere Industrieanwendungen geeignet?
Wir bieten modulare Lithium-Ionen-Stromspeicherlösungen für den gewerblichen und industriellen Einsatz – von kompakten Systemen wie dem INTILION | scalepac für mittlere Leistungsbereiche bis hin zu skalierbaren Großspeichern wie dem INTILION | scalecube mit mehreren Megawattstunden Kapazität.
Unsere Speicherlösungen sind optimal geeignet für Stromvermarktung, Frequenzregelleistung, Lastspitzenkappung (Peak Shaving), Eigenverbrauchsoptimierung, E-Mobilität, Inselbetrieb, Netzdienstleistungen sowie zur Integration von Erneuerbaren.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein maßgeschneidertes Speicherkonzept, wirtschaftlich, sicher und zukunftsfähig.
Gibt es Fördermöglichkeiten für gewerbliche Stromspeicher?
Ja, es bestehen verschiedene Bundes- und Landesförderungen, beispielsweise: KfW-Programm 270 (Deutschlandweit), sowie diverse kommunale Förderprogramme auf Landesebene.
Bieten Sie auch Installation und Inbetriebnahme an?
Ja, wir bieten umfassende Projektbetreuung von der Beratung bis zum Full-Service-Paket, einschließlich Installation und Inbetriebnahme Ihrer Stromspeicherlösung. Zu unseren Serviceleistungen
Wie lange dauert die Umsetzung eines Stromspeicherprojekts in der Regel?
Die Projektdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Projektgröße und spezifischen Anforderungen. Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus. Wir stehen Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite. Entdecken Sie unsere Serviceleistungen
Welche Voraussetzungen müssen am Standort erfüllt sein?
Für die Installation unserer Stromspeicherlösungen sollten bestimmte technische und infrastrukturelle Voraussetzungen (z.B. Netzanschluss, Flächenbedarf, Baugenehmigung) erfüllt sein. Gerne beraten wir Sie hierzu individuell.
Gibt es einen Service- oder Wartungsvertrag?
Ja, wir bieten verschiedene Servicepakete an, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, um einen zuverlässigen Betrieb Ihrer Stromspeicherlösung sicherzustellen. Link zu Servicepaketen
Wie funktioniert die Fernüberwachung Ihrer Systeme?
Unsere Systeme verfügen über ein Cloud-basiertes Monitoring, das eine kontinuierliche Überwachung, eine Analyse der Anlagenperformance sowie in vielen Fällen die Remote-Fehlerbehebung ermöglicht.
Wie läuft der Angebotsprozess ab?
Nach Ihrer Anfrage analysieren wir gemeinsam mit Ihnen die Anforderungen Ihres Projekts und erstellen eine erste individuelle Preisindikation, welche auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Im weiteren Verlauf unterstützen wir Sie fortlaufend bei der Ausarbeitung technischer Details, der Bewertung möglicher Einsatzszenarien und der Projektkonkretisierung. Auf dieser Basis erstellen wir Ihnen ein verbindliches und maßgeschneidertes Angebot.