Elektromobilität verfügbar machen und Netzüberlastungen vermeiden

Elektromobilität gehört zur umweltfreundlichen Zukunft. Die Parkflächen von Hotels, Supermärkten und Parkhäusern füllen sich zunehmend mit Elektroautos. Auch Unternehmen mit großen Fuhrparks setzen vermehrt auf Elektromobilität. Nun liegt es an Ihnen, die nötigen Lademöglichkeiten bereitzustellen und eine Ladesäuleninfrastruktur einzurichten. Doch der nötige Netzausbau gestaltet sich besonders zeit- und kostenintensiv.

Ladeinfrastrukturen für Elektromobilität

Wie Sie auch ohne aufwendigen Netzausbau Ihren Fuhrpark schnell und effizient mit Energie versorgen können

Durch die immer leistungsstärkeren Batterien der Elektrofahrzeuge werden immer größere Energiemengen in immer kürzerer Zeit benötigt. Jetzt müssen leistungsstarke Ladestationen für Elektroautos geschaffen und mit Strom versorgt werden. Doch je höher die Ladeleistung des Elektroautos, desto höher werden die verursachten Lastspitzen an den jeweiligen Netzanschlusspunkten und ein Ausbau der Netzinfrastruktur durch einen traditionellen Netzausbau wäre unvermeidbar – Oder?

Mit Hilfe des Einsatzes von Batteriespeichersystemen, wie dem INTILION | scalebloc, wird die vorhandene Energie zwischengespeichert, um sie beim Schnellladevorgang mit der notwendigen Leistung bereitzustellen. Das gewährleistet netzschonendes und paralleles Laden von mehreren Elektroautos. Durch die individuelle Skalierung und Projektierung unseres Systems sind Sie außerdem maximal flexibel, um sich an die verschiedenen Speicherkapazitäten je nach Anzahl und Leistungsklasse der Lader anzupassen. So sparen Sie nicht nur Kosten für einen traditionellen Netzausbau und ggf. Lastspitzen, sondern auch Zeit.

Vorteile mit Batteriespeichern

Sparen Sie mit Batteriespeichern bares Geld und Zeit

Das intelligente Energiemanagementsystem der Batteriespeicher integriert sich optimal in Ihre Infrastruktur und ermöglicht die Einbindung erneuerbarer Energien

Keine Erdarbeiten und Genehmigungen nötig

Durch das Aufstellen eines Batteriespeichers lässt sich ein Trafo-Ausbau vermeiden. Dieser ist mit zeit- und kostenintensiven Arbeiten und Genehmigungen verbunden.

Schneller und unkomplizierter Aufbau

Ohne aufwendige Projektierung ist Ihr Batteriespeicher an einem beliebigen Standort aufgebaut und direkt einsatzbereit.

Modulare Erweiterungen möglich

Ganz nach Ihren Bedürfnissen können Sie Ihre Energieversorgung durch das Aufstellen und in Reihe schalten weiterer Batteriespeicher individuell erweitern. Es ist kein traditioneller Netzausbau mehr nötig.

Staatliche Förderungen erhalten

Die Bundesregierung unterstützt den Ausbau der bundesweiten Ladeinfrastruktur mit Fördermitteln für Ladesäulen und Batteriespeicher. So können Sie zusätzlich sparen.

Senkung von Energiepreis und Leistungsentgelt

Durch die Nutzung von selbsterzeugter Energie oder das Vermeiden von Lastspitzen senken Sie Ihre Energiepreise bzw. reduzieren Ihre Leistungsentgelte.

Hohe Sicherheitsvorkehrungen genießen

Unsere Batteriespeicher sind für alle Witterungsbedingungen geeignet und können mit einem Brandschutzgehäuse getestet nach VDE-AR-E 2510-50 zusätzliche Sicherheit gewährleisten.