Wir bieten Ihnen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
Stich- und Nebenstrecken sind häufig nicht elektrifiziert. Mit unseren Bahntraktionslösungen wird für Sie die Streckenüberbrückung bei fehlenden Oberleitungen oder das Erschließen von Stichstrecken möglich. Durch den Einsatz von batteriebasierten Bahntraktionssystemen, können Sie auch auf diesen Strecken die volle Performance von elektrisch angetriebenen Zügen nutzen. Auf Bahnhöfen, die nur teilweise elektrifiziert sind, ermöglichen unsere Batterien den Rangierbetrieb auch auf den Nebengleisen emissionsfrei und geräuscharm.
Auch im Bereich der Tunnellokomotiven (Rescue Loks) finden unsere Batterien Anwendung. Es ist wichtig, dass diese Fahrzeuge aufgrund der Umgebung emissionsfrei betrieben werden.
Durch den Einsatz unserer innovativen Bahntraktionslösungen reduzieren Sie Ihre Ausgaben für teure Treibstoffe, wie beispielsweise Diesel. Je nach Fahrzeug können Sie durch unsere Systeme einige zehntausend Liter Diesel pro Jahr einsparen.
Der Einsatz von dieselgetriebenen Personenzügen verursacht in urbanen Umgebungen massive Geräuschbelastungen. Durch batteriegetriebene Züge werden die Lärmbelastungen in Städten und insbesondere in Bahnhöfen deutlich reduziert.
Auch dieselbetriebene Schienenfahrzeuge, wie Arbeits- und Gleisbaumaschinen, Oberleitungswartungsfahrzeuge oder Tunnelwartungsfahrzeuge, erzeugen während ihres Arbeitseinsatzes Lärm. Durch die Nutzung unserer lithium-ionen-basierten Batteriesysteme können Sie die Lärmbelastung während der Arbeitszeiten dieser Fahrzeuge enorm reduzieren.
Diese Züge fahren schon elektrisch


Rangierloks


Arbeits- & Gleisbaufahrzeuge


Personenzüge, Metros & Trams
Unsere Traktions- und Auxiliarybatterien
Zwei Lösungen mit unterschiedlichen Zellchemien – Perfekt abstimmbar auf jeden Anwendungsfall. Wir bieten sowohl High-Power- als auch High-Energy Module.
Traktions-Batteriesysteme Gen 1
Flexible Skalierbarkeit durch High-Power und High-Energy NMC-Zellmodule
Modularer Next-Gen Rail-Baukasten
Coming Soon! Standardisierte und technologieoffene Batteriesysteme für Traktions- und Auxiliary-Anwendungen (LTO, LFP & NMC)


Verschiedene Einbauoptionen der Batteriecontainer
Durch ein anwendungsspezifisches Design ist das Batteriesystem sowohl als Dach-, Innen- oder Unterflurcontainer installierbar.
Vor allem für die Verwendung bei Regionalzügen und Straßenbahnen
Typische Anwendungen: Lokomotiven und Wartungsfahrzeuge
Typische Anwendungen: Regionalzüge, Wartungsfahrzeuge, Metros und Hochgeschwindigkeitszüge


Vor allem für die Verwendung bei Regionalzügen und Straßenbahnen


4G- und cloudbasierte Batterieüberwachung
Durch unser Kunden-Dashboard können wir eine Echtzeitüberwachung der Batteriesysteme sicherstellen. Durch präventive Fehlerdiagnosen und eine darauf basierende Beratung, können Ausfälle schon im Vorfeld vermieden werden.
Unser Service macht den Unterschied
Wir unterstützen Sie individuell bei der Auswahl der richtigen Batterie und bieten Ihnen ein Rund-Um-Sorglos-Service-Paket inkl. 24/7 Support, jährliche Wartung u.v.m.
- Individuelles Consulting unserer Kunden zur optimalen Batterienutzung
- Kundenzugang zum Realtime-Online-Monitoring-Portal
- Automatisch generierte Fehler- und Warnmeldungen